Tickets kaufen
Leichte Sprache
close
close
Eine nur mit Handtuch bekleidete Frau sitzt in der Salzsauna
Icon: Person in Sauna

Sauna-Welt

Entspanne besonders schön

Unsere Saunavielfalt

Dampf-Dad

Die sanfte Wärme entspannt die Muskulatur.

Durch hohe Luftfeuchtigkeit wird der Körper schneller warm.

Im Dampf-Bad kann man seine Schwimm-Kleidung anlassen.

Temperatur

45°
Luftfeuchtigkeit

100 %
Duft

verschiedene
Personen

12
Eine Frau im Bademantel geht durch die Saunalandschaft

Foto: Thomas Lison

Kräuter-Sauna

Hier verdampfen Kräuter.

Das ist besonders entspannend.

Temperatur

80°
Luftfeuchtigkeit

10 %
Duft

Kräuter
Personen

14
Blick in den leeren Saunabereich

Foto: Thomas Lison

Iki-Sauna


Die Iki-Sauna ist eine finnische Sauna.

Hier gibt es einen großen Sauna-Ofen.

Im Ofen sind sehr schwere Sauna-Steine.

Der Aufguss wird auf die Steine gemacht.

Deshalb wird es immer kurz sehr heiß.

Temperatur

80°
Luftfeuchtigkeit

6 %
Duft

keine Düfte
Personen

12
Blick auf das Gebäude der Iki-Sauna

Foto: Thomas Lison

Salz-Sauna

Eine Wand in dieser Sauna ist aus Salz.

Das ist besonders gesund.

Temperatur

90°
Luftfeuchtigkeit

4 %
Duft

verschiedene
Personen

24
Eine nur mit Handtuch bekleidete Frau sitzt in der Salzsauna

Foto: Thomas Lison

Erd-Sauna

Diese Sauna ist in die Erde gebaut.

So ist sie besonders trocken.

Temperatur

95°
Luftfeuchtigkeit

2 %
Duft

verschiedene
Personen

24
Blick auf das Gebäude der Erdsauna

Foto: Thomas Lison

Panorama-Sauna

Die Panorama-Sauna hat große Fenster.

So kann man in den Sauna-Garten schauen.

Temperatur

95°
Luftfeuchtigkeit

4 %
Duft

verschiedene
Personen

34
Blick auf die große Panoramascheibe der Sauna

Foto: Thomas Lison

Kaltwasser-Bereich

Nach der Sauna kannst du dich im Kaltwasser-Bereich abkühlen.

Dafür gibt es zum Beispiel Eisbrunnen oder Fußbecken.

Nach dem Duschen ist das Tauch-Becken auch erfrischend.

 

Blick auf den leeren Kaltwasserbereich

Foto: Thomas Lison

Außen-Becken Panorama-Sauna

Die Panorama-Sauna hat ein eigenes Außen-Becken.

Dort kannst du dich nach der Sauna gut abkühlen.

Wassertiefe

1,30 m
Temperatur

20°
Laenge

9 m
Breite

4,5 m

Weitere Merkmale:

nur für Menschen, die schwimmen können

Mehrere Menschen vor dem Außenbecken der Sauna

Foto: Thomas Lison

Sauna-Garten

Der Garten verbindet die Innen- und Außen-Saunen miteinander.

Hier gibt es viele Orte zum entspannen.

 

Blick auf den Saunagarten

Foto: Thomas Lison

Ruhehaus Teichblick mit Damen-Umkleide

Man kann in dem Ruhe-Haus entspannen.

Aus dem Haus kann man auf den Teich schauen.

Das Ruhe-Haus hat eine eigene Damen-Umkleide.

Blick auf das Ruhehaus mit Teich davor

Foto: Thomas Lison

Ruhe-Bereich

Im Ruhe-Raum kann man Pause machen.

Man kann von dort aus den Sauna-Garten sehen.

Blick auf einen voll verglasten Ruheraum mit vielen Liegen

Umkleide

Der Sauna-Bereich hat eine Gemeinschafts-Umkleide.

Es gibt auch Umkleiden für Frauen und Männer.

Eine Umkleide nur für Frauen gibt es am Ruhe-Haus Teich-Blick.

Ein Handtuch hängt an einem Haken

Foto: Thomas Lison

Auf dem Barfuß-Pfad geht man ohne Schuhe.

So kann man den Boden fühlen.

Auf dem Boden gibt es viele verschiedene Sachen.

Das ist weich oder wellig.

Unnd manchmal sogar uneben.

Aktivierung der Fußsohlen ist auf dem Barfußpfad möglich. Foto: Thomas Lison

Unsere Saunavielfalt

Dampf-Dad

Die sanfte Wärme entspannt die Muskulatur.

Durch hohe Luftfeuchtigkeit wird der Körper schneller warm.

Im Dampf-Bad kann man seine Schwimm-Kleidung anlassen.

45°

100 %

verschiedene

12

Kräuter-Sauna

Hier verdampfen Kräuter.

Das ist besonders entspannend.

80°

10 %

Kräuter

14

Iki-Sauna


Die Iki-Sauna ist eine finnische Sauna.

Hier gibt es einen großen Sauna-Ofen.

Im Ofen sind sehr schwere Sauna-Steine.

Der Aufguss wird auf die Steine gemacht.

Deshalb wird es immer kurz sehr heiß.

80°

6 %

keine Düfte

12

Salz-Sauna

Eine Wand in dieser Sauna ist aus Salz.

Das ist besonders gesund.

90°

4 %

verschiedene

24

Erd-Sauna

Diese Sauna ist in die Erde gebaut.

So ist sie besonders trocken.

95°

2 %

verschiedene

24

Panorama-Sauna

Die Panorama-Sauna hat große Fenster.

So kann man in den Sauna-Garten schauen.

95°

4 %

verschiedene

34

Kaltwasser-Bereich

Nach der Sauna kannst du dich im Kaltwasser-Bereich abkühlen.

Dafür gibt es zum Beispiel Eisbrunnen oder Fußbecken.

Nach dem Duschen ist das Tauch-Becken auch erfrischend.

 

Außen-Becken Panorama-Sauna

Die Panorama-Sauna hat ein eigenes Außen-Becken.

Dort kannst du dich nach der Sauna gut abkühlen.

1,30 m

20°

9 m

4,5 m

Weitere Merkmale:

nur für Menschen, die schwimmen können

Sauna-Garten

Der Garten verbindet die Innen- und Außen-Saunen miteinander.

Hier gibt es viele Orte zum entspannen.

 

Ruhehaus Teichblick mit Damen-Umkleide

Man kann in dem Ruhe-Haus entspannen.

Aus dem Haus kann man auf den Teich schauen.

Das Ruhe-Haus hat eine eigene Damen-Umkleide.

Ruhe-Bereich

Im Ruhe-Raum kann man Pause machen.

Man kann von dort aus den Sauna-Garten sehen.

Umkleide

Der Sauna-Bereich hat eine Gemeinschafts-Umkleide.

Es gibt auch Umkleiden für Frauen und Männer.

Eine Umkleide nur für Frauen gibt es am Ruhe-Haus Teich-Blick.

Auf dem Barfuß-Pfad geht man ohne Schuhe.

So kann man den Boden fühlen.

Auf dem Boden gibt es viele verschiedene Sachen.

Das ist weich oder wellig.

Unnd manchmal sogar uneben.

Unsere Aufguss-Zeremonie

Ein Zweig Eukalyptus

Ausguss-Saunen

Es gibt 3 Aufguss-Saunen:
-Panorama-Sauna
-Erd-Sauna
-Salz-Sauna
Hier gibt es immer verschiedene Aufgüsse.
Zum Beispiel einen Aufguss mit Salz.

Mehrere große Hügel Meersalz

Aufguss-Plan

Aufgussmeister und Aufgussmeisterinnen machen die Aufgüsse.
Die Uhr-Zeiten findest du auf dem tagesaktuellen Sauna-Plan.
Der Sauna-Paln hängt im Sauna-Bereich.

Ein Zweig Eukalyptus

Ausguss-Saunen

Es gibt 3 Aufguss-Saunen:
-Panorama-Sauna
-Erd-Sauna
-Salz-Sauna
Hier gibt es immer verschiedene Aufgüsse.
Zum Beispiel einen Aufguss mit Salz.

Mehrere große Hügel Meersalz

Aufguss-Plan

Aufgussmeister und Aufgussmeisterinnen machen die Aufgüsse.
Die Uhr-Zeiten findest du auf dem tagesaktuellen Sauna-Plan.
Der Sauna-Paln hängt im Sauna-Bereich.

Saunaordnung

Unsere Sauna-Regeln gelten als Ergänzung zur Haus- und Bade-Ordnung.

  • Sie möchten in die Sauna?
    Dann müssen Sie den Sauna-Tarif buchen.
  • Die Sauna ist eine texilfreie Zone.

    Das heißt: In der Sauna darf niemand Kleidung tragen.
    Handtücher sind erlaubt.
  • Deine Wertgegenstände solltest du in den Wertfächern einschließen.
  • Fotografieren ist nicht erlaubt.
    Willst du dein Smartphone zum Lesen nutzen?
    Dann bekommst du an der Kasse einen Aufkleber.
    Damit wird die Kamera in dem Smartphne abgeklebt.
  • Speisen und Getränke darfst du nicht mitbringen.
  • Bringst du Kinder mit in die Sauna?
    Dann musst du sie die ganze Zeit beaufsichtigen.
  • Bitte nimm Rücksicht auf die anderen Sauna-Gäste.
    Die Sauna ist nicht zum Spielen da.
  • Bitte reserviere keine Ruhe-Liegen oder Plätze mit deinem Handtuch.
  • Hast du Vorerkrankungen?
    Dann musst du vor dem Besuch mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen.
  • Vor der Sauna musst du duschen.
  • Kosmetische Behandlungen sind in der Sauna nicht erlaubt.
    Zum Beispiel Haare färben, rasieren oder Fuß-Pflege.
  • Leg immer ein Handtuch drunter, wenn du dich hinsetzt.
    Das gilt für die Sauna und für die Ruhe-Liegen.
  • Möchtest du in der Gastronomie etwas essen?
    Dann trage bitte einen Bademantel oder einen Sauna-Kilt.
  • Bitte trockne deine Handtücher nicht in der Sauna-Kabine.
  • Smartphones müssen in der Sauna lautlos sein.
  • Ruheräume sind stille Bereiche.
    Bitte nimm Rücksicht auf die anderen Sauna-Gäste.
  • Auch der Sauna-Garten ist eine Ruhe-Zone.
    Bitte verzichte auf laute Telefonate und Gespräche.
  • Während der Aufgüsse bitten wir um Ruhe.
  • Halte die Sauna-Türen so lange geschlossen.
    Bis das Sauna-Personal vor den Aufgüssen die Türen selbst öffnet.
  • Nur das Sauna-Personal darf Aufgüsse machen.
    Eigene Aufgüsse sind nicht erlaubt.
  • Nur das Saunapersonal darf Eis auf den Aufguss-Ofen legen.